Heim > Nachricht > DOOM, DUSK, AMID EVIL Creators Talk Shooters, Musik, mehr

DOOM, DUSK, AMID EVIL Creators Talk Shooters, Musik, mehr

By PeytonJan 19,2025

Dieses ausführliche Interview mit Andrew Hulshult, einem bekannten Videospielkomponisten, befasst sich eingehend mit seiner Karriere, seinem kreativen Prozess und seinen musikalischen Einflüssen. Von seiner frühen Arbeit an wiederauferstandenen Klassikern wie Rise of the Triad und Duke Nukem 3D bis zu seinen Beiträgen zu modernen Hits wie DOOM Eternal und Nightmare Reaper, Hulshult erzählt aufschlussreiche Anekdoten und Perspektiven.

Das Gespräch deckt ein breites Themenspektrum ab:

  • Karriereverlauf: Hulshult spricht über seinen zufälligen Einstieg in die Branche, die Herausforderungen bei der Bewältigung früher Verträge und den unerwarteten Anstieg der Nachfrage nach dem Ausscheiden aus 3D Realms. Er betont, wie wichtig es für den langfristigen Erfolg ist, künstlerische Vision mit finanzieller Stabilität in Einklang zu bringen.

  • Missverständnisse über Spielemusik: Er widerlegt die verbreitete Meinung, dass Videospielmusik einfach sei, indem er die Komplexität des Verständnisses von Spieldesign-Philosophien, der Zusammenarbeit mit Entwicklern und der effektiven Vermittlung von Emotionen innerhalb einer bereits bestehenden Spielwelt hervorhebt .

  • Spezifische Spielsoundtracks: Das Interview enthält ausführliche Diskussionen über seine Arbeit an Rise of the Triad 2013, Bombshell, Dusk, Inmitten des Bösen, Albtraum Reaper und Prodeus erkunden seine kreativen Entscheidungen, Einflüsse und die Herausforderungen, denen er während der Produktion gegenübersteht. Er enthüllt persönliche Verbindungen zu einigen der Musikstücke, insbesondere zum DLC Amid Evil, der während eines familiären Notfalls erstellt wurde.

  • Musikalische Einflüsse und Stil: Hulshult geht auf Bedenken hinsichtlich der Typisierung ein, betont seinen vielfältigen Musikgeschmack und die ständige Weiterentwicklung seines Stils und demonstriert seine Fähigkeit, seinen Ansatz an verschiedene Spiele und Genres anzupassen und dabei seinem eigenen treu zu bleiben Signature-Sound. Als Haupteinflüsse nennt er Bands wie Gojira und Metallica.

  • Ausrüstung und Ausrüstung: Er bietet einen detaillierten Überblick über sein aktuelles Gitarren-Setup, seine Pedale, Verstärker und seinen Aufnahmeprozess, einschließlich seiner Vorliebe für Neural DSP-Plugins und seiner kürzlichen Anschaffung eines Neural DSP Quad Cortex.

  • Arbeit an Iron Lung: Er bietet Einblicke in seine Erfahrungen beim Komponieren für den Film Iron Lung, die Arbeit mit Markiplier und die Auswirkungen eines größeren Budgets über seinen kreativen Prozess.

  • Chiptune-Album Dusk 82: Hulshult spricht über seinen Ausflug in die Chiptune-Musik und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, innerhalb der Grenzen des Formats zu arbeiten.

  • IDKFA und DOOM Eternal DLC: Er erzählt die Geschichte hinter seiner Beteiligung an der DOOM-Franchise, der Gründung von IDKFA Soundtrack und der Prozess des Komponierens neuer Musik für den DOOM Eternal DLC, einschließlich des beliebten Tracks „Blood Swamps“.

  • Zukünftige Projekte: Das Interview endet mit Hulshults Gedanken zu möglichen zukünftigen Projekten, einschließlich der Möglichkeit, ältere Soundtracks und seine Traumkollaborationen noch einmal aufzugreifen.

Während des gesamten Interviews werden Hulshults Leidenschaft für Musik und sein tiefes Verständnis der Gaming-Branche deutlich. Er bietet wertvolle Einblicke für angehende Spielekomponisten und gewährt einen faszinierenden Einblick in den kreativen Prozess hinter einigen der denkwürdigsten Videospiel-Soundtracks der letzten Jahre. Die Einbindung zahlreicher YouTube-Videoeinbettungen im gesamten Originaltext verbessert das Verständnis des Lesers für die besprochene Musik zusätzlich.

Vorheriger Artikel:Pokémon Go-Spieler finden Liebe in Madrid, als das Go Fest mit Heiratsantragen überschwemmt wird Nächster Artikel:Square Enix schafft eine neue Politik, um Mitarbeiter vor giftigen Fans zu schützen