CD Projekt Red geht auf die Kontroverse um Ciris Hauptrolle in Witcher 4 ein, hält sich aber hinsichtlich der Kompatibilität mit Konsolen der aktuellen Generation zurück. Lesen Sie weiter für die neuesten Updates.
Einblicke in die Entwicklung von Witcher 4: Ein tieferer Einblick
Ciris Protagonistenrolle: Die Gegenreaktion angehen
In einem Interview mit VGC am 18. Dezember erkannte Erzählregisseur Phillipp Weber die mögliche Kontroverse an, Geralt durch Ciri in der Hauptrolle zu ersetzen. Er erkannte die starke Bindung des Spielers an Geralt und erklärte: „Wir wussten, dass es kontrovers sein könnte … jeder liebte es, als Geralt zu spielen.“
Obwohl Weber zugab, dass dies ein „berechtigtes Anliegen“ sei, verteidigte er die Entscheidung und erklärte, dass die Präsentation von Ciris Geschichte aufregende neue Erzählwege innerhalb des Witcher-Universums ermögliche. Er betonte, dass dies keine neue Entscheidung sei, sondern ein langfristiger Plan, der sich aus Ciris etablierter Rolle in früheren Spielen und Romanen ergebe. Es sei eine „natürliche Entwicklung“, sagte er.
Die ausführende Produzentin Małgorzata Mitręga fügte hinzu, dass die Veröffentlichung des Spiels alle notwendigen Klarstellungen liefern werde und Hinweise auf Erklärungen zu Geralts Schicksal und den Handlungssträngen anderer Charaktere nach Witcher 3 geben werde. Sie erklärte: „Die beste Antwort wird das Spiel selbst sein.“
Geralt ist jedoch nicht ganz abwesend. Sein Synchronsprecher bestätigte im August 2024, dass er, wenn auch in einer Nebenrolle, neben neuen und wiederkehrenden Charakteren auftreten wird. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer vorherigen Berichterstattung! Weitere Informationen und die neuesten Updates finden Sie auch in unserem speziellen Artikel zu Witcher 4.
Witcher 4: Konsolenkompatibilität bleibt unklar
In einem Eurogamer-Interview mit Weber und Regisseur Sebastian Kalemba vom 18. Dezember wurde die Kompatibilität mit Konsolen der aktuellen Generation angesprochen, Einzelheiten blieben jedoch unklar. Kalemba bestätigte die Verwendung der Unreal Engine 5 und eines benutzerdefinierten Builds und erklärte: „Wir möchten alle Plattformen unterstützen – PC, Xbox und Sony – aber ich kann Ihnen im Moment keine weiteren Einzelheiten nennen.“
Er beschrieb den Enthüllungstrailer als „guten Maßstab“ für ihre visuellen Ziele, was impliziert, dass das Endprodukt möglicherweise geringfügig von der Optik des Trailers abweicht, aber dem Geist der Game Awards-Präsentation treu bleiben wird.
Ein neuer Entwicklungsansatz für Witcher 4
In einem Eurogamer-Interview am 29. November erläuterte Charles Tremblay, Vizepräsident für Technologie bei CDPR, einen überarbeiteten Entwicklungsansatz, der darauf abzielt, einen Cyberpunk 2077-ähnlichen Start zu verhindern. Dies beinhaltet die Priorisierung der Entwicklung auf Hardware mit niedrigeren Spezifikationen (Konsolen), um eine breitere Plattformkompatibilität sicherzustellen. Eine gleichzeitige Veröffentlichung für PC und Konsole ist wahrscheinlich, unterstützte Konsolen sind jedoch noch nicht bestätigt.
Obwohl es nur wenige Details gibt, versichern die Entwickler den Fans, dass sie daran arbeiten, das Spiel sowohl für Konsolen mit niedriger Ausstattung als auch für High-End-PCs zu optimieren.