Dragon Age: The Veilguard's Solas: Vom rachsüchtigen Gott zum Traumberater – Ein Blick auf frühe Konzeptkunst
Frühe Konzeptskizzen für Dragon Age: The Veilguard enthüllen eine deutlich andere Darstellung von Solas, was auf eine offenkundiger rachsüchtige gottähnliche Person hindeutet als auf die Beraterrolle, die er letztendlich im letzten Spiel spielt. Diese vom ehemaligen BioWare-Künstler Nick Thornborrow geteilten Skizzen bieten faszinierende Einblicke in die Entwicklung von Solas‘ Charakter und die Erzählung des Spiels.
Thornborrow, der BioWare im April 2022 verließ, spielte eine Schlüsselrolle in der Entwicklung von The Veilguard. Er erstellte einen Visual Novel-Prototyp mit verzweigten Handlungssträngen, um dem Entwicklungsteam Story-Ideen zu vermitteln. Kürzlich wurden über 100 Skizzen dieses Prototyps enthüllt, die verschiedene Charaktere und Szenen zeigen, von denen viele vor der Veröffentlichung des Spiels erhebliche Änderungen erfahren haben.
Solas, der ursprünglich in Dragon Age: Inquisition als hilfreicher Begleiter vorgestellt wurde, enthüllt später seinen heimtückischen Plan, den Schleier zu zerstören. Während seine Handlungen zu Beginn des Spiels weitgehend mit der Konzeptzeichnung übereinstimmen, unterscheiden sich andere Darstellungen von Solas drastisch. Im letzten Spiel wird er hauptsächlich als traumbesuchender Berater von Rook dargestellt, aber die ersten Skizzen stellen eine weitaus imposantere und unheimlichere Figur dar – ein kolossales, schattenhaftes Wesen, weit entfernt von dem sympathischen Berater, der im fertigen Produkt zu sehen ist. Die Zweideutigkeit, die diese künstlerischen Variationen umgibt, lässt die Frage offen, ob diese Szenen Rooks Träume oder tatsächliche Ereignisse in der realen Welt darstellen.
Der starke Kontrast zwischen der Konzeptkunst und dem endgültigen Spiel unterstreicht die bedeutenden narrativen Veränderungen, die während der Entwicklung von The Veilguard stattgefunden haben. Dies ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass zwischen den einzelnen Folgen fast zehn Jahre vergangen sind und der Name von Dragon Age: Dreadwolf in letzter Minute geändert wurde. Thornborrows Beitrag bietet einen wertvollen Einblick hinter die Kulissen und ermöglicht es den Spielern, die kreative Reise und die Entwicklung von Solas‘ Charakter von einem rachsüchtigen Gott zu einer verhalteneren, traumbasierten Präsenz besser zu verstehen.