Gundam Breaker 4: Eine erweiterte plattformübergreifende Rezension
Im Jahr 2016 war die Gundam Breaker-Serie ein Nischenfund für PS Vita-Enthusiasten. Spulen wir vor ins Jahr 2024: Die weltweite Veröffentlichung von Gundam Breaker 4 auf mehreren Plattformen ist ein bedeutendes Ereignis für westliche Fans. Nachdem ich 60 Stunden auf verschiedenen Plattformen verbracht habe, kann ich getrost sagen, dass es ein fantastisches Spiel ist, wenn auch nicht ohne ein paar kleinere Mängel.
Die Bedeutung von Gundam Breaker 4 geht über das Spiel selbst hinaus. Kein Import von asiatisch-englischen Veröffentlichungen mehr! Die regionale Veröffentlichung von Gundam Breaker 3 nur für PlayStation ist eine ferne Erinnerung. Gundam Breaker 4 bietet Dual-Audio (Englisch und Japanisch) und mehrere Untertiteloptionen (Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch).
Die Geschichte ist zwar brauchbar, aber nicht die Hauptattraktion. Während sich die ersten Dialoge etwas langwierig anfühlen können, bietet die zweite Hälfte interessante Charakterenthüllungen und fesselnde Gespräche. Neueinsteiger werden auf den neuesten Stand gebracht, auch wenn die Wirkung bestimmter Charaktere ohne Vorkenntnisse in der Serie möglicherweise geringer ausfällt. Der Fokus liegt weiterhin auf der Kern-Gameplay-Schleife: Bauen, Anpassen und Kämpfen mit Ihrem Gunpla.
Anpassung ist der Star der Show. Die Tiefe ist unglaublich und ermöglicht Anpassungen einzelner Teile, Waffenbestückung (einschließlich Doppelwaffen) und sogar Teileskalierung – was die Schaffung wirklich einzigartiger Gunpla ermöglicht. Builder-Teile bieten weitere Anpassungsoptionen, einschließlich Teilen mit einzigartigen Fähigkeiten. EX- und OP-Fertigkeiten, die durch Ihre Teile und Waffen bestimmt werden, sorgen für zusätzliche strategische Tiefe und werden durch Fähigkeitspatronen mit verschiedenen Buffs und Debuffs noch verstärkt.
Fortschritt bedeutet, Teile zu zerbrechen, Belohnungen zu verdienen und deinen Gunpla mithilfe von Materialien zu verbessern. Ein empfohlener Teilelevel für jede Mission sorgt für eine ausgewogene Herausforderung. Das Spiel vermeidet übermäßiges Grinding, selbst im Standard-Schwierigkeitsgrad. Im Verlauf der Geschichte werden höhere Schwierigkeitsgrade freigeschaltet, was die Herausforderung deutlich erhöht. Optionale Quests, einschließlich eines unterhaltsamen Überlebensmodus, sorgen für zusätzliche Belohnungen und Abwechslung im Gameplay.
Über Kampf und Upgrades hinaus ermöglichen umfangreiche Farb-, Abziehbild- und Witterungsoptionen eine hochgradig personalisierte Gunpla. Der schiere Umfang an Individualisierungsmöglichkeiten ist beeindruckend.
Das Gameplay selbst ist hochentwickelt. Der Kampf bleibt auch auf dem einfacheren Schwierigkeitsgrad Normal spannend. Die Vielfalt an Waffen und Fertigkeiten sorgt für Frische. Bosskämpfe sind zufriedenstellend, da es darum geht, Schwachstellen ins Visier zu nehmen und verschiedene Herausforderungen zu meistern. Ein bestimmter Bosskampf brachte einen geringfügigen Schwierigkeitsgrad mit sich, der jedoch durch einen Waffenwechsel leicht überwunden werden konnte.
visuell ist das Spiel eine gemischte Tasche. Frühe Umgebungen fühlen sich etwas an, aber die Gesamtvielfalt ist gut. Die GunPla-Modelle und Animationen sind außergewöhnlich gut gemacht. Der Kunststil ist absichtlich nicht realistisch und die visuellen Effekte sind beeindruckend. Leistungsskalen gut auf niedrigerer Hardware.
Der Soundtrack ist eine gemischte Tasche, die von unvergesslich bis ausgezeichnet reicht. Das Fehlen von Musik aus dem Anime und Filmen ist eine leichte Enttäuschung. Die Sprachausgabe ist jedoch eine angenehme Überraschung, wobei sowohl englische als auch japanische Optionen gut ausgeführt werden.
Minor -Probleme umfassen einen sich wiederholenden Missionstyp und einige Fehler. Eine Mission verursachte Abstürze speziell, wenn ich an meinem Dampfdeck angedockt war. Online -Funktionalität wurde zum Zeitpunkt des Schreibens auf dem PC ungetestet.
Eine persönliche Anekdote: Ich habe versucht, neben dem Spielen des Spiels eine MG 78-2 3.0 Gunpla zu bauen und eine einzigartige Perspektive auf das Design des Spiels und die Bemühungen zur Schaffung von echtem Gunpla anzubieten.
Plattformunterschiede:
- PC: unterstützt über 60 fps, Maus und Tastatur sowie mehrere Controller -Optionen. Läuft außergewöhnlich gut auf Dampfdeck.
- PS5: mit 60 fps, überlegene Visuals zu schalten.
- Switch: niedrigere Auflösung und Details, spürbare Leistungsprobleme in den Montage- und Diorama -Modi.
DLC: Die Deluxe- und Ultimate -Editionen bieten zusätzliche Gunpla -Teile und Diorama -Inhalte. Der zusätzliche Inhalt ist angenehm, aber nicht bahnbrechend.
Schlussfolgerung:
Gundam Breaker 4 ist ein spektakuläres Spiel, besonders für Gunpla-Enthusiasten. Während die Geschichte unterhaltsam ist, liegt der wahre Reiz in der umfassenden Individualisierung, den fesselnden Kämpfen und der puren Befriedigung, Ihren perfekten Gunpla zu bauen. Abgesehen von kleineren Problemen ist es ein sehr empfehlenswerter Titel, insbesondere für Steam Deck-Benutzer.
Gundam Breaker 4 Steam Deck Bewertung: 4,5/5