PlatinumGames verliert einen weiteren wichtigen Entwickler an Housemarque
PlatinumGames, das Studio hinter der Bayonetta-Reihe, hat mit dem Abgang von Abebe Tinari, Regisseur von Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon, einen erheblichen Verlust erlitten. Tinari ist zu Housemarque, dem Entwickler von Returnal, in einer leitenden Rolle als Spieledesignerin gekommen. Dies folgt auf den früheren Abgang von Hideki Kamiya, dem Schöpfer von Bayonetta, was die Besorgnis über die aktuelle Entwicklung von PlatinumGames noch verstärkt.
Kamiyas Ausstieg im September 2023, der sich auf kreative Differenzen mit der Ausrichtung des Studios berief, löste zunächst Besorgnis aus. Seine anschließende Ankündigung als Hauptentwickler für Capcoms Okami-Fortsetzung bei den Game Awards 2024, mit der Clover Studio wiederbelebt wurde, heizte die Spekulationen über die Zukunft von PlatinumGames weiter an. Hinzu kamen Gerüchte über weitere hochkarätige Abgänge, wobei mehrere Entwickler sämtliche Erwähnungen von PlatinumGames aus ihren sozialen Medien entfernten.
Tinaris Wechsel zu Housemarque in Helsinki, Finnland, wurde über sein LinkedIn-Profil bestätigt. Er wird wahrscheinlich zu Housemarques derzeit unangekündigter neuer IP beitragen, einem Projekt, das das Studio seit der Veröffentlichung von Returnal im Jahr 2021 entwickelt. Eine offizielle Enthüllung dieses neuen Spiels wird nicht vor 2026 erwartet.
Die Auswirkungen dieser Abgänge auf PlatinumGames bleiben ungewiss. Während das Studio das 15-jährige Jubiläum von Bayonetta mit einer einjährigen Veranstaltung feiert, die möglicherweise die Ankündigung eines neuen Spiels beinhaltet, ist die Zukunft von Project GG, einem neuen IP, das seit 2020 unter Kamiyas Leitung in Entwicklung ist, jetzt unklar. Der Abgang wichtiger Mitarbeiter wirft Fragen zu möglichen Verzögerungen oder Änderungen dieses mit Spannung erwarteten Titels auf.