Diese ausführliche Rezension deckt einen Monat lang die Verwendung des Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controllers auf PC, PS5, PS4 und Steam Deck ab. Der Rezensent, ein TouchArcade-Mitarbeiter, untersucht seine Modularität und Gesamtleistung im Vergleich zu anderen „Pro“-Controllern wie dem Xbox Elite und dem DualSense Edge.
Auspacken und Inhalt: Der Controller wird in einer hochwertigen Schutzhülle geliefert, einschließlich des Controllers selbst, eines geflochtenen Kabels, eines Fightpad-Moduls mit sechs Tasten, zwei Gates, eines zusätzlichen Analogsticks und eines D-Pads Kappen, einen Schraubenzieher und einen blauen kabellosen USB-Dongle. Die enthaltenen Artikel sind thematisch auf die Ästhetik von Tekken 8 abgestimmt.
Kompatibilität: Der Controller funktioniert nahtlos mit PS5, PS4 und PC (einschließlich Steam Deck sofort einsatzbereit). Für die Wireless-Funktionalität ist der mitgelieferte Dongle erforderlich. Der Rezensent stellt die Kompatibilität mit PS4 als wesentlichen Vorteil fest, insbesondere angesichts des Mangels an anderen PS4-Controllern, die auf anderen Plattformen funktionieren.
Funktionen und Modularität: Das modulare Design des Controllers ist ein wichtiges Verkaufsargument und ermöglicht die individuelle Gestaltung des Stick-Layouts (symmetrisch oder asymmetrisch), die Integration eines Fightpads, einstellbarer Trigger sowie austauschbarer Daumensticks und D- Pads. Der Rezensent lobt die Einstellbarkeit des Triggerstopps und die D-Pad-Optionen. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen, haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Gyro-/Bewegungssteuerung ist jedoch ein erheblicher Nachteil, insbesondere angesichts des Preises und der Verfügbarkeit dieser Funktionen in günstigeren Controllern. Vier paddelartige Tasten sind im Lieferumfang enthalten, der Rezensent wünscht sich jedoch abnehmbare, echte Paddles.
Design und Haptik: Die Ästhetik des Controllers wird für seine lebendigen Farben und das Tekken 8-Branding gelobt. Obwohl es bequem ist, findet der Rezensent es etwas zu leicht. Der Griff ist ausgezeichnet und ermöglicht längere Spielsitzungen. Die Verarbeitungsqualität wird als erstklassig bis einfach „gut“ beschrieben und bleibt hinter der Haptik des DualSense Edge zurück.
PS5-Besonderheiten: Der Controller funktioniert gut auf der PS5, es mangelt ihm jedoch an haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Gyro-Unterstützung. Es kann auch nicht zum Einschalten der Konsole verwendet werden, eine Einschränkung, die anscheinend bei PS5-Controllern von Drittanbietern üblich ist.
Steam Deck-Leistung: Der Controller funktioniert einwandfrei auf dem Steam Deck, korrekt als PS5-Controller identifiziert, mit voller Share-Taste und Touchpad-Funktionalität.
Akkulaufzeit:Ein großer Vorteil gegenüber DualSense und DualSense Edge ist die deutlich längere Akkulaufzeit, die durch eine Anzeige für niedrigen Akkustand auf dem Touchpad noch verstärkt wird.
Software- und iOS-Kompatibilität: Der Rezensent konnte die Software nicht testen (nur im Microsoft Store verfügbar), weist jedoch auf die sofort einsatzbereite Funktionalität des Controllers auf anderen Plattformen hin. Wichtig ist, dass es nicht auf iOS-Geräten funktioniert.
Negative: Zu den wesentlichen Nachteilen gehören das Fehlen von Rumpelgeräuschen, eine niedrige Abfragerate, das Fehlen von Hall-Effekt-Sensoren im Standardmodell (separater Kauf erforderlich) und die Notwendigkeit eines Dongles für die drahtlose Verbindung verwenden. Der Rezensent äußert seine Enttäuschung darüber, dass Hall-Effekt-Sensoren nicht standardmäßig enthalten sind.
Endgültiges Urteil: Nach ausgiebiger Nutzung genießt der Rezensent den Controller, stellt jedoch angesichts seines Preises einige frustrierende Mängel fest. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen (möglicherweise eine Einschränkung von Sony), die Dongle-Anforderung, die zusätzlichen Kosten für Hall-Effekt-Sticks und die niedrige Abfragerate sind erhebliche Nachteile. Obwohl es sehr gut ist, ist es aufgrund dieser Probleme nicht „erstaunlich“. Die Gesamtpunktzahl beträgt 4/5.