Koei Tecmo enthüllt eine neue Ergänzung zu seinem berühmten Three Kingdoms-Franchise: Three Kingdoms Heroes! Dieses Handyspiel vereint Schach- und Shogi-Mechaniken und ermöglicht es den Spielern, einzigartige Charakterfähigkeiten in strategischen Schlachten einzusetzen. Das eigentliche Highlight ist jedoch die herausfordernde GARYU-KI des Spiels.
Die Ära der Drei Königreiche, eine fesselnde Zeit in der chinesischen Geschichte, ist reif für interaktives Geschichtenerzählen, das legendäre Geschichten über Tapferkeit und Strategie vereint. Koei Tecmo, ein Meister dieser historischen Kulisse, bringt ein neues actiongeladenes Erlebnis auf mobile Geräte.
Fans werden den charakteristischen Kunststil und das epische Geschichtenerzählen erkennen. Aber Three Kingdoms Heroes bietet einen einzigartigen Einstiegspunkt, selbst für Neulinge. Dieses rundenbasierte Brettspiel, inspiriert von Shogi und Schach, bietet eine riesige Auswahl an Three Kingdoms-Figuren, jede mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Strategien.
Der überzeugendste Aspekt des Spiels, das am 25. Januar erscheint, ist nicht die Grafik oder das Gameplay, sondern das innovative GARYU-KI-System. GARYU wurde von HEROZ (Erfinder der Champion-Dlshogi-KI) entwickelt und ist darauf ausgelegt, einen lebensechten, herausfordernden Gegner darzustellen.
GARYU: Ein beeindruckender KI-Gegner
GARYU, entwickelt von HEROZ, dem gleichen Team hinter dem weltmeisterlichen Shogi AI dlshogi, erregte sofort meine Aufmerksamkeit. Während KI-Behauptungen oft Skepsis hervorrufen, ist dlshogis beeindruckende Erfolgsbilanz – aufeinanderfolgende Siege bei den Shogi-Weltmeisterschaften und Siege über Top-Großmeister – schwer zu ignorieren.
Der Vergleich mit Deep Blue ist unvermeidlich und die Komplexität der KI-Leistung ist bekannt. Dennoch ist die Aussicht, sich einer wirklich herausfordernden, adaptiven KI zu stellen, für ein historisches Umfeld, in dem strategische Manöver im Vordergrund stehen, unglaublich reizvoll.