Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics (49,99 $)
Eine nostalgische Reise zurück in die 90er Jahre für Kampfspiel- und Marvel/Capcom-Fans! Diese Sammlung vereint eine herausragende Reihe klassischer Arcade-Titel, angefangen mit dem bahnbrechenden X-Men: Children of the Atom bis hin zum legendären Marvel vs. Capcom 2. Der Fortschritt der Serie ist ein Beweis für die Innovationskraft von Capcom und präsentiert immer ehrgeizigere Crossover und übertriebene Action. Die Aufnahme von Punisher, einem beliebten Beat 'em up, verleiht diesem bereits beeindruckenden Paket noch mehr Wert.
Diese Version wurde mit einem ähnlichen Ansatz wie die Capcom Fighting Collection entwickelt und bietet viele der gleichen Funktionen, darunter visuelle Filter, Gameplay-Optionen und ein robustes Online-Multiplayer-Erlebnis mit Rollback-Netcode. Leider übernimmt es jedoch die Beschränkung auf einen einzelnen Speicherstatus, was sich besonders für das mitgelieferte Beat 'em up als unpraktisch erweist. Trotz dieses kleinen Mankos glänzt die Sammlung mit einer umfangreichen Kunstgalerie und einem Musikplayer. Die beeindruckende NAOMI-Hardware-Emulation sorgt dafür, dass insbesondere Marvel vs. Capcom 2 außergewöhnlich gut aussieht und spielt.
Während der Fokus weiterhin auf den Arcade-Versionen liegt, ist das Weglassen von Veröffentlichungen für Heimkonsolen (wie die PlayStation EX-Versionen oder die funktionsreiche Dreamcast-Version von MvC2) eine verpasste Chance. Auch das Fehlen der Super-NES-Marvel-Titel von Capcom wirkt trotz ihrer Unzulänglichkeiten wie ein kleines Versehen. Allerdings rechtfertigt die genaue Beschreibung des Titels als „Arcade Classics“ diese Wahl.
Diese Sammlung ist ein Muss für Marvel- und Kampfspiel-Enthusiasten. Die hervorragende Spielauswahl, die sorgfältige Aufbewahrung und die großzügigen Extras machen es zu einem äußerst unterhaltsamen Erlebnis. Der einzelne Speicherstatus ist ein erheblicher Nachteil, aber insgesamt ist Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics eine fantastische Zusammenstellung, die einwandfrei auf der Switch spielt.
SwitchArcade-Score: 4,5/5
Yars Rising (29,99 $)
Eine Metroidvania-Version des Klassikers Yars' Revenge? Das Konzept schien zunächst fragwürdig. Allerdings liefert WayForward einen überraschend soliden Titel ab. Das Spiel zeichnet sich durch hervorragende Grafik und Audio, flüssiges Gameplay und gut gestaltete Level-Layouts aus. Auch wenn die Bosskämpfe gelegentlich ihre Beliebtheit überschreiten, ist dies ein kleiner Kritikpunkt in einem ansonsten erfreulichen Erlebnis.
WayForward integriert geschickt Elemente des Originalspiels, einschließlich Sequenzen und Fähigkeiten im Stil von Yars' Revenge, die an den klassischen Titel erinnern. Der Versuch, dieses neue Spiel mit der Geschichte des Originals in Verbindung zu bringen, ist bewundernswert, auch wenn es sich wie ein großer Aufwand anfühlt. Das Spiel scheint zwei unterschiedliche Zielgruppen mit begrenzten Überschneidungen anzusprechen, die mit einem völlig originellen Konzept besser bedient worden wären.
Trotz seiner konzeptionellen Inkonsistenzen ist Yars Rising ein unterhaltsames und fesselndes Metroidvania. Es definiert das Genre vielleicht nicht neu, bietet aber ein zufriedenstellendes Erlebnis für diejenigen, die ein Abenteuer übers Wochenende suchen. Das Potenzial für zukünftige Folgen könnte seinen Platz im Genre weiter festigen.
SwitchArcade-Ergebnis: 4/5
Rugrats: Abenteuer im Gameland (24,99 $)
Ein überraschend kreativer Plattformer, inspiriert von Super Mario Bros. 2 (USA)! Obwohl es mir an persönlicher Nostalgie für die Rugrats-Franchise mangelt, hat mich der Charme des Spiels schnell überzeugt. Die visuelle Darstellung ist klar und ansprechend und übertrifft alle Erwartungen. Die anfangs umständlichen Bedienelemente lassen sich leicht anpassen und die Einbeziehung des ikonischen Rugrats-Titelsongs ist eine nette Geste.
Die Spielmechanik ist jedoch das wahre Highlight. Die Möglichkeit, zwischen Charakteren zu wechseln, von denen jeder über einzigartige Sprunghöhen und Fähigkeiten verfügt (erinnert an die vielfältige Charakterliste von Super Mario Bros. 2), fügt eine erfrischende Strategieebene hinzu. Durch die Integration von Rätseln, der Sammlung von Gegenständen und dem abwechslungsreichen Level-Design bleibt das Gameplay fesselnd.
Das Spiel bietet sogar die Möglichkeit, zwischen modernen und 8-Bit-Grafiken und Soundtracks zu wechseln, was den Wiederspielwert erhöht. Die Bosskämpfe sind gut gestaltet und herausfordernd. Die einzigen Nachteile sind die relativ kurze Länge und das Fehlen einer Sprachausgabe in den Zwischensequenzen.
Rugrats: Adventures in Gameland ist eine entzückende Überraschung. Es ist ein gut gemachter Plattformer, der die Rugrats-Lizenz geschickt nutzt und eine Hommage an ein klassisches Spiel darstellt. Obwohl es kurz ist, ist es eine lohnende Erfahrung für Plattform-Fans und Rugrats-Enthusiasten gleichermaßen. Der Mehrspielermodus bietet einen weiteren Mehrwert.
SwitchArcade-Ergebnis: 4/5