Tauchen Sie in die Welt von Clair Obscur: Expedition 33, ein Spiel, das die Essenz von JRPGs wunderschön mit einzigartigen Inspirationen verbindet. In diesem Artikel werden die Wurzeln des Spiels untersucht und seinen ersten Charakter -Trailer vorgestellt.
Clair Obscur: Expedition 33: Eine Reise in Richtung Veröffentlichung
Umarmen des Erbes von JRPGs
Clair Obscur: Expedition 33 ist mit Spannung erwarteter RPG auf rundenbasiertem RPG, das innovative Echtzeitmechaniker einführt, um das Eintauchen und Interaktion der Spieler zu verbessern. Das Spiel wiederholt den Charme klassischer JRPGs und lässt sich von der legendären Final Fantasy -Serie erheblich inspirieren. Während der Konferenz für Game Developers 2025 hatte GamesRadar+ die Gelegenheit, mit dem Produzenten von Expedition 33, François Meurisse, über die Inspirationen des Spiels zu sprechen.
Meurisse enthüllte, dass das Spiel Cues von Final Fantasy 10 und früheren PlayStation -Titeln wie Final Fantasy 7, 8 und 9 aufnimmt. "Dies sind große Kinderspiele für Guillaume [Broche], unser Spieldirektor", teilte er mit. "Er wollte die Essenz erfassen, die in modernen Final Fantasy-Spielen vorhanden gewesen wäre, wenn sie mit rundenbasierter Mechanik fortgesetzt worden wären. Er hat jedoch auch eine Vielzahl anderer Einflüsse einbezogen. Final Fantasy und JRPGs sind der Eckpfeiler unseres Gameplay-Erbes."
Während das Gameplay JRPGs huldigt, betonte Meurisse den Wunsch des Teams, eine einzigartige Erfahrung mit unterschiedlichen künstlerischen Einflüssen zu erstellen. "Für den Kunststil haben wir uns entschieden, japanische Spiele nicht mit Manga-ähnlichen oder Anime-ähnlichen Grafiken zu emulieren", erklärte er. "Stattdessen wollten wir eine Kunstrichtung schmieden, die von unseren eigenen Einflüssen inspiriert wurde. Dies führte uns dazu, die Ästhetik der Belle époque aus dem frühen 20. Jahrhundert mit Art-Deco und High Fantasy-Elementen zu mischen. Wir haben mehrere Iterationen durchlaufen, um unsere einzigartige künstlerische Stimme zu finden, die uns wirklich geholfen hat, hervorzuheben."
Verschiedene Inspirationen
Beyond JRPGs stammt auch Expedition 33 aus der intensiven Welt der Seelen-ähnlichen Spiele, insbesondere Sekiro, für seine Verteidigungsmechanik. "Das Verteidigungssystem ist von Sekiro und Softwarespielen inspiriert", bemerkte Meurisse. "Es führt ein rhythmisches Element und eine bessere Echtzeitkomponente ein und betont das Fähigkeitsspiel."
Darüber hinaus umfasst das Spiel Mechaniker aus Deckbuilding -Spielen in seine Kampfsequenzen. "Das Konzept, Aktionspunkte für Fähigkeiten in Schlachten zu verwenden, ähnelt mehr mit Deckbuilding -Spielen als den traditionellen magischen Punkten oder Mana -Systemen, die in RPGs zu finden sind", erarbeitete Meurisse.
Enthüllen Sie den ersten Charakteranhänger
Als Clair Obscur: Expedition 33 richtet sich auf seine Veröffentlichung aus, wird das Spiel wöchentlich neue Charaktere einführen. Am 13. März enthüllte Expedition 33s offizielles Twitter (X) einen Trailer mit Gustave, dem einfallsreichen und engagierten Ingenieur aus Lumière. Gustave ist bereit, Expedition 33 in ihrer Mission zu leiten, die Schmerzin nicht wieder den Tod zu malen.
Der Trailer zeigt Gustave mit Schwert und Pistole als primäre Kampfwaffen. In der Überwelt navigiert er mit Beweglichkeit durch die Umgebung und springt von einem Punkt zum anderen. Kampfsequenzen unterstreichen die Fähigkeit von Gustave, erhebliche Schäden zu verursachen und eine Vielzahl von Fähigkeiten zu nutzen. Details zu Charakterrollen und spezifischen Mechaniken sind jedoch noch nicht vollständig von den Entwicklern bekannt gegeben.
Clair Obscur: Expedition 33 soll am 24. April 2025 veröffentlicht werden und wird auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC erhältlich sein. Bleiben Sie mit den neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, indem Sie unseren Artikel unten folgen!